Samstag, 31. Dezember 2011

Krippenbau

Die letzten zwei Wochen des Jahres 2011 verbringe ich in Baumgärtle. Und versuche, die Mitbrüder dort nicht nur im Beichtdienst zu unterstützen, sondern auch sonst ein wenig mit Hand anzulegen, Blumengestecke zur Gärtnerei zu fahren, damit sie von adventlich auf weihnachtlich umgestaltet werden, Vogelfutter einzukaufen, bzw. die Krippe mit auf zu bauen.

„Die Krippe“, um die es geht, ist eine umfangreiche Krippenlandschaft aus verschiedenen Teilen, deren Aufbau mehrere Stunden in Anspruch nimmt.
Zunächst einmal müssen besagte Teile vom Dachboden ins Erdgeschoss transportiert werden, die Aktion allein kostete Bruder Anton und mich zwei Stunden. Am Abend des Tages fragte ich mich, ob sich dahinter nicht eine starke Symbolik verbirgt. Aus dem Dachboden ins Erdgeschoss... Ist das nicht auch der Weg, den Weihnachten in meinem Leben nehmen will und muss? Damit ich nicht allein verstandesmäßig über das Geheimnis der Menschwerdung Gottes reflektiere, sondern mich auch in meinem Herzen darauf einlasse? Das Aufbauen einer Krippe und das Anschauen, am besten noch mit staunenden Kindern, helfen, diesen Weg zu gehen: vom Kopf zum Herzen!

Gleichzeitig will ich aber Weihnachten auch nicht zu etwas nur Rührseligem verkommen lassen, das Hirn soll durchaus mit beteiligt sein. Auch dazu hilft mir der Aufbau der Baumgärtler Krippe: obwohl die verschiedenen Teile beschriftet sind („rechts vorne, Mitte oben, links hinten etc.“), erfordert es gedankliche Arbeit, diese Teile nicht nur in rechter Weise einander zuzuordnen, sondern das auch noch in der rechten Reihenfolge zu tun. Dieser Teil erfährt noch eine Steigerung, wenn es an die Elektronik – das Fachgebiet von P. Josef – geht. Unter der Krippe verbirgt sich nämlich ein „Kabelsalat“: damit auf einen Knopfdruck hin alle Lagerfeuer flackern, das Licht im Stall leuchtet, das Wasser am Brunnen fließt und die Weihnachtsgeschichte mit passenden Liedern vom Speichermedium her erklingt, müssen die kleinen und größeren Stecker richtig eingesteckt werden.

Am Tag zwei des Krippen-Aufbauens ist es dann passiert: die Teile waren schon aus dem Dachboden im Erdgeschoss und mussten „nur“ noch entsprechend positioniert werden, da habe ich mir am hervorstehenden Kopf einer Schraube die Hand aufgerissen und zu bluten angefangen. So dass ich zunächst einmal nach einem Pflaster gesucht habe, um die Krippenlandschaft nicht zu verschandeln. An vielen Stellen hätte man die Blutflecken vielleicht mit Moos zudecken können, aber nicht an allen. Wenn Ihnen das jetzt nicht überzogen vorkommt, oder gewaltsam interpretiert: vielleicht ist auch diese Erfahrung nicht unwesentlich für das Verständnis der Krippe. Zunächst einmal denke ich mir natürlich: „wenn die Schraube noch ein bisschen mehr hinein geschraubt wäre, der Kopf nicht heraus stünde, dann hätte ich mich jetzt nicht aufgerissen“. Aber vielleicht dann eben doch den Schmerz erfahren beim Tragen eines großen Teiles, der zwar extra Tragegriffe hat, welche aber nicht abgerundet sind und deswegen in die Hände schneiden – ohne Blut, aber schmerzhaft. Nein, nein: der Krippenaufbau ist kein Martyrium, bevor da jemand auf falsche Gedanken kommt. Aber so ganz ohne Schmerz offensichtlich auch nicht zu haben. Und auch dieser Gedanke geht mir nicht aus dem Kopf, diese Erfahrung geht mir nicht aus dem Herzen.

Und dann ist noch etwas beinahe „Klassisches“ passiert: am 24.12. hat das Jesuskind für die Krippe gefehlt, welches natürlich erst an diesem Tag hinein gelegt werden soll. Wo ist das jetzt geblieben? Hat es der Mesner irgendwo „zwischengelagert“? Oder liegt es noch einer Schachtel? Schlussendlich fand es sich... Schon gut, bei aller Aktivität den im Blick zu behalten, um den es letztlich geht..

Ja und mit all dem in mir stehe ich dann vor der Krippe und schaue und staune auf das und den und die vor mir. Und wünsche Dir Leserin, Dir Leser, Gottes Segen für 2012!

Freitag, 16. Dezember 2011

Maria


Auch wenn das jetzt der adventlich – weihnachtliche Post im Blog ist: es geht zunächst einmal nicht um die Frau gleichen Namens aus Nazareth. Obwohl die Vornamen der Eltern „meiner“ Maria dieselben Initialen haben wie die Vornamen derjenigen aus Nazareth: Joachim und Anna heißen die Eltern der Frau aus Nazareth, Javi und Anita die Eltern Marias aus – Madrid.

Maria, die Tochter von Anita und Javi wurde am 13.November dieses zu Ende gehenden Jahres geboren und hatte es dabei ziemlich eilig- gerade noch, dass es die Eltern ins Krankenhaus geschafft haben. Weil ich Anita und Javi aus meinem Jahr in Spanien kannte, nahmen mich meine Mitbrüder gleich am 14.November mit in den sechsten Stock des Mutter-und-Kind-Flügels des riesigen „Hospital 12 octubre“ in Madrid. Ich zauderte zunächst ein wenig: wie ist das denn, wenn wir da gleich zu dritt aufkreuzen? Meine beiden Mitbrüder ließen allerdings meine Bedenken nicht gelten und spätestens als wir angekommen waren, lösten sie sich dann völlig in Luft auf, die Bedenken, nicht die Mitbrüder. Da waren außer uns auch noch Javis Eltern und zwei weitere Verwandte. Und es herrschte eine – wie soll man das nennen? – andächtig dankbare Freude mit Blick auf die Neugeborene, die da im großen Bett ihrer Mutter lag.

„Wie hübsch sie ist!“ kommentierte – fachmännisch – mein Mitbruder Juan Pedro. „Gar nicht so `zerknittert´ wie sonst ein Neugeborenes!“ – da musste ich ihm Recht geben. Da standen wir und freuten uns und die Mama des Neugeborenen freute sich über unsere Freude. Sie natürlich noch etwas gezeichnet von Schwangerschaft und Geburt. Als Diabetikerin hatten ihr die Ärzte während der Schwangerschaft eine strenge Diät verordnet.

Wie faszinierend – dieses Wunder Leben! Wenn ich auf meine Woche Spanien im November zurück blicke, dann erinnere ich mich sehr gerne an die 20 Minuten im Hospital 12 octubre. Obwohl ich ein wenig Tourismus in Madrid betrieb und diesmal auch nach Salamanca gekommen war, dort die wunderschöne Plaza Mayor und die Kathedrale gesehen hatte, prachtvolle Architektur… Kann nicht mithalten mit der kleinen Maria, gerade einen Tag jung. Weil so winzig blieb es dieser wohl auch erspart, von Arm zu Arm gereicht zu werden…

Mir kommen die vielen Touristen in den Sinn, die sich zur Sommer- und Winterszeit durch meine „Lieblingsstadt“ Salzburg wälzen, in der Altstadt Fotos schießen und Mozart ihre Reverenz erweisen. Eltern von Neugeborenen und das Klinikpersonal würden sich bedanken, wenn man diese Touristen alle in den Stadtteil Lehen in die Neonathologie des Landeskrankenhauses umleiten würde. Aber klar: die eigentlichen Wunder sind dort zu finden und zu bestaunen.

Vielleicht ist es das, was vor allen hohen theologischen Überlegungen Weihnachten für viele Menschen seinen Zauber verleiht: „dass Staunen fasse alle Welt ob solchem Wunder der Geburt“. Diese Zeile aus einem adventlichen Hymnus bezieht sich zwar auf die Geburt Jesu, aber jede Geburt, ja, und jedes Menschenleben ist ein Wunder.

Ich wünsche es Dir, gerade jetzt in diesen Wochen: es zu entdecken, das Wunder des Lebens, Deines Lebens und des Lebens der Menschen um Dich herum. Zweifelsohne wird die Begabung zu entdecken gefördert und gemehrt im Blick auf die Geburt dessen, der Mensch wurde als Sohn der – jetzt – anderen Maria, der aus Nazareth.

Donnerstag, 1. Dezember 2011

Madrid 2011

Im November vorigen Jahres hatte ich Madrid verlassen. Und bin nun nach einem Jahr fuer eine Woche hierher zurueck gekommen, um Mitbrueder und Bekannte zu treffen und eine Woche in die Sprache einzutauchen, um diese nicht zu verlieren.

Meine Aufgabe damals waren die Besuche im Abschiebehaftzentrum (CIE – centro de internamiento de extranjeros) und so interessiert mich vor allem, wie es dort steht.
Schon damals warteten wir auf die Ausfuehrungsbestimmungen zum neuen Auslaendergesetz. Immer noch wird darauf gewartet, obwohl laut Recht diese Ausfuehrungsbestimmungen spaetestens sechs Monate nach der Verabschiedung des Gesetzes erscheinen muessten. Inzwischen sind 20 Monate ins Land gezogen.

Trotzdem gibt es Verbesserungen. Waehrend uns damals nur die nachmittaegliche Besuchszeit zugestanden wurde, was konkret lange Wartezeit und wenig Besuchszeit bedeutete, duerfen die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter “meiner NGO (Pueblos Unidos)” inzwischen am Vormittag in das CIE – Gebaeude. Und sie duerfen dort ohne zeitliche Beschraenkung mit den Menschen reden und auch mehr als eine Person pro Tag besuchen. Ausserdem muessen sie nicht durch die Glasscheibe (wie am Bankschalter) reden, wie es den nachmittaeglichen Besuchern zugemutet wird.

“Wen hast Du heute besucht?” fragte ich Queño. “Zwei aus Mauretanien und einen aus Marokko” erzaehlte er mir. Die zwei jungen Kerle aus Mauretanien kamen mit dem Schiff uebers Meer und wurden, als sie aufgegriffen wurden, als Kapitaene des Schiffes bezeichnet und deswegen wegen Menschenhandels zu Freiheitsstrafen verurteilt. Ob die Anklage berechtigt war, sei einmal dahin gestellt. Auf jeden Fall haben die beiden jetzt ihre dreijaehrige Freiheitsstrafe im Gefaengnis abgesessen und kamen von dort direkt ins Abschiebehaftzentrum.
Einen Tag nach Queños Besuch bekamen wir mit, dass sie frei gelassen und nicht, was die andere Moeglichkeit gewesen waere, abgeschoben wurden. Wobei die Freilassung fuer die beiden ebenso ein Problem darstellte, denn sie waren ja nie in Freiheit in Spanien unterwegs. Das heisst, sie stehen jetzt auf der Strasse in einem fuer sie voellig fremden Land.

Eine der kleineren Parteien, die sich am 20. November zur Wahl stellte, lud zu einer Kundgebung im Madrider Stadtteil Lavapies ein. Es wird die Schliessung des CIE gefordert und fuer jeden der dort einsitzenden 300 Gefangenen soll eine Kerze entzuendet warden. Leider begann die Veranstaltung erst um 23.00 Uhr.

Pueblos Unidos sammelt weiter Daten und Fakten aus dem CIE und wird zum Jahresende wieder einen Bericht vorstellen und an die Presse geben, in dem auf Unregelmaessigkeiten und Fragwuerdiges im CIE hingewiesen wird. Unterstuetzung gibt es inzwischen von einem Untersuchungsrichter, der auch schon einmal Kontrollbesuche im CIE unternimmt.

Auch Agustin traf ich wieder, Pfarrer in der Cañada Real, von jemandem als momentan groesster Drogenumschlagsplatz Europas bezeichnet. Und es ist eben auch die “Favela Madrids”. Konkret erzaehlte Agustin, dass es die Stadt seit Schuljahrsbeginn nicht geschafft habe, fuer die Kinder einen Schulbus zu schicken. Auf der anderen Seite bekommen die Eltern Mahnbriefe mit Strafandrohungen, weil sie ihre Kinder nicht zur Schule schicken. Wie wird das nach den Wahlen mit absehbaren weiteren Kürzungen geraden in den Bereichen Bildung und Soziales weiter gehen?

Dienstag, 15. November 2011

Und wo ist Ihr Nest?


Bei einem Empfang fragt mich die Frau eines Diakons, wo ich zu Hause sei. Ich erkläre ihr, dass mein Wohnsitz in Traunstein ist, aber ich nicht sehr oft dort bin. „Ja, aber, wo ist denn Ihr Nest?“ hakt sie nach. Die Frage geht mit mir mit. Wo ist mein „Nest“? Brauche ich eines, will ich eines? Klar fällt mir die Aussage Jesu ein: „Die Füchse haben ihre Höhlen und die Vögel ihre Nester; der Menschensohn aber hat keinen Ort, wo er sein Haupt hinlegen kann“ (Lk 9,58). Aber weder der Frau gegenüber noch mir selbst antworte ich vorschnell mit diesem Bibelvers. Irgendwo daheim sein, dazu gehören, das möchte ich schon...

Und zurück blickend sehe ich, dass ich immer Wert darauf gelegt habe, in Gemeinschaft zu leben. Nicht nur, weil ich das „brauche“, sondern weil ich auch die Sorge hätte, allein lebend „komisch“ zu werden, von anderen unbemerkt und unkontrolliert irgendwelche sonderbaren Eigenheiten anzunehmen, eigenbrötlerisch zu werden. „Nest“ ist das freilich noch keines...
Wobei sich wohl das Missionshaus im Sinn des hl. Kaspar, des Gründers der Missionare vom Kostbaren Blut, zu denen ich gehöre, schlecht mit dem Wort „Nest“ beschreiben ließe, denn das Konzept ist eher anspruchsvoll. Da geht es nicht um den Rückzugsort zum Wohlfühlen. Er ist auch mehr als Absteige. Missionshaus steht im Dienst der Mission und die hört nicht auf, hat keine Pause, wenn einer eine Zeit dort verbringt, sie hat lediglich eine andere Form. Wobei wir Missionare wohl den Ideen unseres Gründers immer nach hinken und ihnen oft genug nicht gerecht werden.

Wenige Wochen später fahre ich zur Vorabendmesse in eine Gemeinde und treffe vor der Kirche noch den Pfarrer, der um Aushilfe gebeten hatte. Er ist eben dabei, weg zu fahren. Wir plaudern ein wenig miteinander, er erklärt mir, wieso er selbst die Messe nicht halten kann. Und im Gespräch bekomme ich mit, dass er für vier Pfarreien zuständig ist. „Vier ein Viertel oder drei Viertel“ scherzt er, da ist noch irgendein kleiner Wallfahrtsort dabei.
Vom vergangenen Wochenende erzählt er mir noch, an dem auch jemand bei ihm ausgeholfen hatte, weil er neben den normalen Gottesdiensten am Wochenende noch vier Taufen und zwei Hochzeiten hatte, natürlich auch wieder verteilt auf seine vier Gemeinden.

Mir kommt wieder die Frage nach dem „Nest“ in den Sinn. Wo mag er „zu Hause“ sein, dieser Pfarrer? Von einem Mitbruder weiß ich, dass er scherzhaft sagt: „hinter dem Lenkrad ist mein Kloster“.

Bisweilen führt die „Nestsuche“ auch zu „Kuckucks-Existenzen“: Menschen richten sich im fremden Nest ein, fühlen sich dort wohler als zu Hause. Was klarerweise zu allerhand Spannungen führen kann.
Und mancher lässt sich dabei wohl auch von einem Nest anlocken, welches ihm scheinbar Geborgenheit vorgaukelt und tatsächlich Freiheit nimmt. Vorschnelles Verurteilen ist wenig hilfreich – eher geht es darum, Hinter- und Beweggründe zu verstehen.
Wieso sucht der Mitbrüder die Nähe und Gemeinschaft von bestimmten Menschen? Hat das nur mit seiner Persönlichkeitsstruktur zu tun, wo eventuell Defizite vorhanden sind? Oder gibt es da auch tatsächlich berechtigte Ansprüche und er hält mir, uns einen Spiegel vor, weil wir das nicht miteinander leben, wozu wir gerufen sind?
Skeptisch werde ich, wenn jemand sich allzu sehr im „Nest Kirche“ einzurichten versucht, ohne den Blick und das Herz offen zu haben für Menschen, die sich mit kirchlicher Binnensprache und Glaubensvorstellungen zunächst einmal schwer tun. Derartigen „Nesthockern“ wünsche ich, dass jemand sie aus dem Nest stößt und zum Fliegen zwingt, bei dabei eventuell vorkommenden Bruchlandungen ermutigt, nicht aufzugeben, und die Lust auf den Flug aufrecht und lebendig hält.

Montag, 31. Oktober 2011

Baumgärtle, Berufung und Bodenschätze

Die letzte Woche meines Aufenthaltes in Baumgärtle beginnt. Trotz einiger Dienste hatte ich Zeit zu spazieren, bzw. ich verband beides und ging z.B. zur Abendmesse nach Bedernau zu Fuß. Immer wieder stieß ich dabei auf seltsame Kabel, egal in welche Richtung ich marschierte. Ich weiß nicht, wie viele Kilometer orange Kabel da um Baumgärtle herum verlegt sind bzw. waren. Warum?

Es wird Öl bzw. Gas gesucht! Schon vor mehr als 20 Jahren ist hier in der Gegend Erdöl gefördert worden. Als sich das Verhältnis von Förderungskosten und Ölpreis nicht mehr rechnete ist die Sache damals abgebrochen, sind bestehende Fördereinrichtungen zurück gebaut worden. Die Zeiten ändern sich, Erdöl ist (wieder) kostbarer geworden. Und es wird wieder gesucht. Und zwar mit dem Vibroseismik – Verfahren. Die Kabel, die ich gesehen habe, verbinden Geophone, Mikrofone, die in die Erde hinein gesteckt werden. Dann fährt ein Vibrationsfahrzeug (Gewicht: 21 Tonnen) im Gelände herum, „erschüttert“ die Erde und die Geophone nehmen die von den Gesteinsschichten reflektierten Schwingungen auf und leiten sie an einen Messwagen weiter. Für die Experten entsteht dabei ein dreidimensionales Bild des Untergrundes, das offensichtlich Aufschlüsse über eventuelle Erdöl- bzw. Erdgasvorkommen ermöglichen soll. Wer sich noch näher interessiert, kann unter www.rheinpetroleum.de nachsehen.

Am 15.Oktober fand die Wallfahrt um geistliche Berufe des Päpstlichen Werks für geistliche Berufe in der Diözese Augsburg nach Baumgärtle statt. Von verschiedenen Seiten näherten sich Gruppen dem kleinen Wallfahrtsort. Ich begleitete ein paar Leute von Bedernau her. Wir gingen natürlich an besagten Kabeln vorbei und sogar an einer abgesperrten Fläche, wo schon einmal zur Probe gebohrt worden war. Dort blieb ich mit den Leuten stehen und las die für die Wallfahrt vorgesehene Bibelstelle aus dem Johannesevangelium, die Berufung der ersten Jünger (Joh 1,35-42). Jesus stellt den beiden, die ihm nachgehen, die Frage: „Was sucht ihr?“ (In der Einheitsübersetzung „was wollt ihr?“) Das ist nach dem Johannesevangelium das erste Wort im Mund Jesu überhaupt. Jesus stellt dem Menschen eine Frage, er fragt ihn, was er sucht. Jesus ist daran interessiert, was der Mensch will.

Auch im Matthäusevangelium lesen wir zwei Gleichnisse vom Suchen: den im Acker verborgenen Schatz und die kostbare Perle (Mt 13,44-46). Und Psalmenbeterinnen und -beter beten immer wieder: „Gott, mein Gott, dich suche ich“ (Ps 63,1).

Am Ölbohrfeld wurde etwas deutlich davon, dass der Erfolg des Findens mit der Klarheit des Gesuchten zusammen hängt. Wie soll ich etwas finden, wenn ich gar nicht weiß, wonach ich suche?
Welche Suchmethoden sollte ich anwenden? Die Sache wäre ziemlich aussichts- und vermutlich auch ergebnislos.

Um Baumgärtle herum, im Raum Mindelheim, geht es um fossile Brennstoffe, Energieträger. Suchen Menschen für ihr Leben nicht auch „Energie“? Dass da etwas in ihnen „brennt“? Ich wünsche denen auf der Suche nach Leben, dass sie empfindlich sind für die reflektierten Schwingungen. Die je nach Gesteinsart verschieden sind und Aufschluss darüber geben, wo eine Lagerstätte sein könnte und wo es sich zu bohren lohnt. Es ist also gut, den Boden unter den Füßen zu spüren und achtsam – „barfuß im Herzen“ - zu gehen...

Samstag, 15. Oktober 2011

iconic turn

Auf der Kanzel steht – nicht ein Prediger. Dafür war die Kanzel ursprünglich einmal geschaffen worden, in einer Zeit ohne elektrotechnische Mittel, Mikrofone und Lautsprecher zur Stimmverstärkung. Eine Kanzel, etwas erhöht im Kirchenschiff über den Bänken, mit Schalldeckel, damit das Wort bei den Zuhörenden in der Kirche ankommen konnte. Nein, auf der Kanzel steht eine junge Frau in Jeans und T – Shirt. Nicht um zu predigen, nein, soweit sind wir noch nicht. Sie steht dort neben einer Kamera auf einem dreibeinigen Stativ. Klar, von da oben hat sie eine gute Perspektive und kann das Geschehen sicher ausgezeichnet filmen.

Es ist ein Tag Ende August in einer österreichischen Basilika. Ein großes Fest für den dort ansässigen Orden. Zwei junge Männer legen ihre ewige Profess ab, erklären ihre Bereitschaft, ihr Leben lang in dieser Ordensgemeinschaft mit zu leben.

Und ich mache mir Gedanken, ob das, was ich auf der Kanzel sehe, ein Bild gewordener Ausdruck dafür ist, was manche theoretisch, philosophisch unter „iconic turn“ abhandeln. Dass unsere Kultur sich von einer Kultur des Wortes zu einer Kultur des Bildes gewandelt hat.
Die junge Dame auf der Kanzel ist ja nicht die einzige, welche das Geschehen ins Bild bannt. Da sind noch ein paar Leute mit kleineren und größeren Fotoapparaten, zwischendurch hält auch die eine oder der andere sein Handy mit Kamerafunktion in die Höhe und zoomt sich ans Geschehen, drückt den Auslöser oder lässt es bleiben. Ganz zu schweigen vom Kameramann des Regionalfernsehens, der irgendwann während der Feier mit seinem Riesen-Instrument nach vorne schreitet, um für die Zuschauer der lokalen Abendnachrichten ein paar Bilder einzufangen...
Wer mag sich all die vielen Bilder, die während der knapp zweistündigen Feier gemacht werden, hinterher ansehen?
Aus der Zeit, in der die Urlaubsfotos noch als Diapositive gemacht wurden, erinnere ich mich an die Formulierung vom „Racheabend“. Das Ehepaar Meier lädt das Ehepaar Müller ein, gemeinsam die Urlaubsfotos (eben als Dias auf der Leinwand) anzusehen: „Elsa am Strand, Elsa vor dem großen Eis im Cafe“ usw. Und das Ehepaar Müller lädt einige Wochen später seinerseits – deswegen „Racheabend“ - die Meiers zum Betrachten seiner Urlaubfotos: „Sonja neben dem Gipfelkreuz, Sonja neben der Kuhherde...“.

Klar ist das praktisch mit den digitalen Speichermedien: das nicht gut gelungene Foto wird einfach gelöscht und das nächste gemacht. Und manche Großeltern bitten darum, hin und wieder ein Bild ihrer Enkel ausgedruckt zu bekommen, die Eltern archivieren ja nur noch digital.
Wie prägt all das unsere Art, uns zu erinnern? Geht etwa die Qualität der leicht löschbaren Erinnerungsbilder auch auf die Erinnerung an sich über? Dass wir – ich hoffe, jetzt nicht zu kulturpessimistisch zu sein – auch Erinnerungseindrücke ganz allgemein leichter „löschen“?
Wie prägen sich Bilder im Vergleich zu Worten ein? Manche ändern ihr Profilbild auf Facebook auch alle paar Monate...

Auf jeden Fall hat es diese Kultur auch mit der „Ästhetisierung der Lebenswelten“ zu tun, lässt bisweilen das „De-sign“ wichtiger als das „Sein“ er-scheinen. Neill Postman und andere lassen grüßen...
Als ich vor kurzem vor einer mehrtägigen Urlaubswanderung den Fotoapparat vergessen hatte, musste ich schmunzeln. Abgesehen davon, dass meine billige Digicam für Landschaftsaufnahmen sowieso eher ungeeignet ist, da ist nämlich kaum mehr etwas zu erkennen, abgesehen davon fühlte ich die Freiheit, los gehen und genießen zu können, ohne mich nach Fotomotiven umsehen zu müssen. Und ohne später „Opfer“ suchen zu müssen, welche sich die Fotos ansehen und vielleicht sogar noch (bitte positiv!) kommentieren.

So suche ich meine „Opfer“ weiter unter denen, die sich wie Sie oder Du gerade diesem geschriebenen Wort zu wenden. Und hoffe, niemand von der fotografierenden Zunft zu nahe getreten zu sein...

Freitag, 30. September 2011

Die Wahrheit ist dem Menschen zumutbar...

„Endlich einer, den ich nicht verteidigen muss!“ Als ich mich nach acht Monaten Tätigkeit in der katholischen Pfarrgemeinde in Traunreut verabschiedete, sagte mir eine Frau, dass dies ihr erster Eindruck gewesen sein, als ich mich im ersten Gottesdienst dort vorgestellt hatte.
Abgesehen von einer gewissen Freude hat mich diese Äußerung nachdenklich gemacht. Mit besagter Frau war ich hin und wieder im Gespräch und in einem anderen Zusammenhang machte sie mir ihre Einstellung deutlich, für „ihre Familie einzutreten“, Kirchliches zu verteidigen.
Verstehen Sie bereits, wieso ich nachdenklich wurde? Da gibt es mehrere Gründe. Zum einen stellt sich sofort die Frage: „sind wir so schlimm? Gibt es unter uns hauptamtlichen Kirchenleuten so Schlimme?“ Vielleicht gibt es ja Menschen, die auch mich gegenüber wieder anderen verteidigen.
Ich erinnere mich an den Priester, der sich aus seiner Studienzeit den Hinweis eines Professors mitgenommen hatte: „fragen Sie sich gelegentlich: `bin ich beliebt oder habe ich Profil´?“ Wohl etwas extrem gegenüber gestellt, aber nachdenkenswert...
Was aber noch mehr in mir bohrt, ist etwas anderes. Nicht selten habe ich engagierte Leute in verschiedenen Gemeinden dazu ermuntert, kirchliches Personal zu verteidigen, über Fehler hinweg und eher das Positive zu sehen. Nicht dass ich nicht auch zu Kritik ermutigt hätte, aber sehr oft hatte ich die Bitte, nicht auch noch, wie vielleicht schon genug andere, z.B. über den Pfarrer zu schimpfen etc.
Aufgrund der Äußerung meiner Traunreuter Bekannten bin ich unsicher geworden. Erwarte, verlange ich da von Menschen zu viel? Oder gar Falsches? Ist es immer zumutbar, Eigenheiten eines Amtsträgers vor Ort aushalten zu sollen?
Und wieder, denn auf die vorige Frage antworte ich mir selbst mit: „nein!“, wie soll es konkret gehen? Gibt es Möglichkeiten, ohne zu viel Porzellan zu zerbrechen? Gewaltfreie Kommunikation?

Ohne dieser unangenehmen Fragestellung ausweichen zu wollen: in der erwähnten Begegnung hatte die Auseinandersetzung ja bereits ein gewisses Niveau. Und das wünschte ich mir öfter. Menschen, die Engagement und Wohlwollen paaren und deswegen Kritik anbringen, die aufbaut. Ich habe auch solche immer wieder erlebt. Talentierte Personen, denen auch ein Pfarrer mit gewissen Eigenheiten manches einfach nicht abschlagen konnte und wollte, weil er deren Wohlwollen gespürt hat, bzw. die Unterstützung nicht verlieren wollte.
Aber es gibt ja auch andere, die etwa als Kirchgänger nie so nahe an den Pfarrer heran kommen, um ihn auf das ein oder andere anzusprechen.
Wie sagte mir Roswitha vor vielen Jahren, als sie sich bei mir über die Predigten ihres Heimatpfarrers beschwerte und ich sie ermutigte, ihm das doch selbst einmal zu sagen: „weißt du, bevor du jemand nicht drei mal gelobt hast, solltest du ihn nicht kritisieren!“ Diesen Merksatz habe ich mir mitgenommen und versuche selbst danach zu leben – keine ganz leichte Aufgabe.

Im Grunde genommen möchte ich die Leute zur Echtheit ermutigen – und auch das tue ich konkret immer wieder. „Du musst nicht verteidigen, was nicht verteidigenswert ist!“ Aber das lässt sich so und so anstellen. Natürlich kann ich gleichzeitig Entschuldigungsgründe suchen und trotzdem, jawohl!, Verständnis für jemanden haben. Und ihn oder sie auch ansprechen auf „schwer Verdauliches“.
Und, sehr entlastend: ich bin wahrlich nicht für alles verantwortlich. Weder für die Fehler eines anderen, noch für die schlechte Laune, die diese bei wieder anderen auslösen. Herrlich!
Und: „die Wahrheit ist dem Menschen zumutbar“ (Ingeborg Bachmann). Bzw. sie wird sogar frei machen... (Johannesevangelium 8,32)!

Donnerstag, 15. September 2011

Berufungspastoral

So heißt die Sparte, in der ich seit Anfang September offiziell und mit Auftrag tätig bin. Was verbirgt sich denn dahinter? Meine Schwägerin fragte schon konkreter: „machst Du also jetzt so etwas wie `Personal-recruting´“? Eine andere junge Dame lächelte mich an: „head – hunting“?
Es wäre ja gelogen, wenn nicht die Sorge aufgrund der geringer werdenden Mitgliederzahlen unserer Ordensgemeinschaft mich zu meiner neuen Aufgabe gebracht hätte. Auf der anderen Seite kann es aber nicht allein um „Personal – recruting“ gehen. Das „recruting“ erinnert mich an eine verwandte Situation. In Deutschland bleiben sie ja nun auch aus, die Rekruten, nach der Aussetzung der Wehrpflicht und der Umgestaltung der Bundeswehr zu einer Freiwilligenarmee. Ist es das? So wie die einen versuchen, ihre Kasernen irgendwie voll zu bekommen, soll ich versuchen, unsere Missionshäuser wieder zu füllen? Das andere kenne ich ja auch schon, wenn Kasernen und militärisches Gelände verkauft und umfunktioniert werden, das gibt’s mit Kloster- und Missionshausgebäuden und – geländen ebenfalls...

Also noch einmal: worum geht es? Ich habe die ehrenvolle und zweifelsohne auch herausfordernde Aufgabe, etwas deutlich zu machen, was Kirchenmenschen ab und zu allzu leicht von den Lippen kommt. Gott liebt jeden Menschen – und zwar persönlich. Was uns ja bei inzwischen sieben Milliarden Exemplaren unvorstellbar ist. „Berufung“ ist praktischer Ausdruck davon: Du Mensch bist Gott nicht wurscht und egal, sondern er hat mit Dir und für Dich etwas vor! Hier muss ich kritische Nachfragen aushalten. Die Zigtausende, welche in Somalia und in anderen Ländern Ostafrikas verhungern belegen nicht das Gegenteil, sondern nehmen die Satten in die Pflicht.
Mit jeder und jedem hat er etwas vor! Und eines dieser göttlichen Vorhaben kann für männliche Wesen heißen, seine persönliche Erfüllung im Leben als Missionar vom Kostbaren Blut zu finden. Nachdem ich für mich persönlich dies durchaus so empfinde, will ich das weiter geben. Für unseren Gründer, Gaspare del Bufalo, verdichtet sich in der wiederum manche Menschen zunächst abstoßenden Rede vom „Blut Jesu Christi“ das Wesentliche des Christseins. Das geht natürlich nicht nur Profis und Berufsmissionare an... Letztere sind aber wohl vonnöten, damit diese Botschaft fortdauernd weiter gegeben werden kann. Nicht als Alleinvertreter braucht es sie/uns, aber es braucht sie/uns! Mit vielen anderen gemeinsam...

Erste Reaktionen: noch in meiner früheren Tätigkeit als Pfarrvikar hatte ich im Rahmen der Firmvorbereitung mit 14jährigen Jugendlichen zu tun. Die Mutter eines dieser Jungen bekam es wohl mit der Angst zu tun, weil sie – ob berechtigt oder nicht, sei einmal dahin gestellt – den Eindruck bekam, ihr Sohn könnte Priester werden wollen. Die eingangs erwähnte „head – hunting“ - Dame kommentierte dieses mein Erlebnis so: „manche Eltern haben Angst, dass ihre Kinder Drogen nehmen, andere, dass ihre Kinder ins Kloster gehen!“ Fairerweise muss man unbedarften Eltern nach den Ereignissen und Enthüllungen der Kirchenszene der letzten zwei Jahre ja zugute halten, dass sie wirklich aus Sorge um ihre Kinder Vorbehalte haben.

Fast schon lustig dagegen fand ich, was mir eine andere Mutter erzählte: als ihr Sohn sich über die Ministrantenzeit hinaus gerne in der Kirche aufhielt und dort mit half, bekam sie es ebenfalls mit der Angst zu tun: „was, wenn er Priester werden möchte?“ Wobei ihrem Erzählen eher zu entnehmen war, dass sie sich um sich selbst Sorgen machte: „dann müsste ich mich ja ändern, frommer werden, mehr in die Kirche gehen etc.“. Gott sei Dank fand ihr Sohn dann während des Studiums eine Freundin, auch wenn diese Beziehung leider nicht hielt.

Berufungspastoral: unaufdringlich und gleichzeitig entschieden Menschen dabei begleiten, zu entdecken, dass und wie sehr Gott sie liebt und bei den je existentiellen Antworten der einzelnen darauf vielleicht manchmal einen entdecken, der als Missionar vom Kostbaren Blut antworten möchte – wieso nicht?

Mittwoch, 31. August 2011

Zwei mal Theo und das Geben…


Mit dem Regionalexpress war ich unterwegs nach München. In Bad Endorf stieg eine junge Familie zu, Frau, Mann und Kind. Und sie mussten sich beeilen beim Einsteigen, denn sie waren mit den Fahrrädern unterwegs und für das noch kleine Kind hatten sie einen Fahrradanhänger, der auch in den Zug musste.
Nachdem sie es geschafft hatten, setzten sie sich mir gegenüber und der Kleine fing sofort an, sich für seine Umgebung zu interessieren. „Eise“ sagte er und die Mutter erklärte ich, dass das „Eisenbahn“ bedeute. „Bagge“ (für Bagger) und „Raan“ (für „Kran“) waren weitere Gegenstände, die er, aus dem Fenster hinaus sehend kommentierte.
Über das Nachfragen zweier älterer Damen, die auch da saßen, bekam ich mit, dass der Kleine Theo heißt und anderthalb Jahre alt ist. Er hatte eine braune Cordhose an, ein helles T-Shirt mit der Aufschrift „je vais a la campagne“ und Sandalen mit Klettverschluss an den Füßen. Mit denen stieß er bei seinen Kletterübungen vom Boden auf die Sitzbank hin und wieder an meinen Knien an.
Irgendwann holte die Mutter einen Apfel aus dem Gepäck, biss hinein und ließ dann den Kleinen beißen – so hatte er nicht mit der harten Schale zu kämpfen. Später bekam Theo noch zu trinken und schließlich zauberten die Eltern ein Pixi – Buch (kennen Sie: klein, quadratisch, wenige Seiten, viele Bilder, wenig Text) hervor. Titel „Der Lokomotivführer“.
Eine Zeit lang beschäftigte sich der Kleine mit dem Büchlein, blätterte um und sah sich die Bilder an. Dann hielt er mir das Büchlein hin, Freude strahlend. Ich nahm es zunächst einmal an. Weil Theo nicht zu mir kam, war es wohl keine Einladung, mit ihm gemeinsam das Büchlein anzuschauen. Ob er es mir deswegen gegeben hatte, weil ich langweiliger Mann die ganze Zeit am Lesen meines Buches war? Das heißt, eben nicht die ganze Zeit, weil ja auch Theo meine Aufmerksamkeit auf sich zog. Aber natürlich hatte ich immer mein Buch in der Hand. Vielleicht wollte er aber auch einfach etwas geben, teilen. Natürlich gab ich Theo sein Büchlein wieder zurück und er nahm es auch gerne wieder.

In München traf ich mich mit Bekannten und genoss abends noch ein Orgelkonzert im Münchner Dom. An der Orgel war Theo. Nicht der Kleine aus dem Zug, sondern einer Jahrgang 1955, P. Theo Flury OSB, der Stiftsorganist der Abtei Einsiedeln in der Schweiz. Er spielte Werke von Franz Liszt (klar, Jubiläumsjahr, 200. Geburtstag), Marcel Dupry und Eigenkompositionen. Voller Orgelklang erfüllte den für das Konzert recht gut besuchten Münchner Dom.
Nach dem letzten Stück setzte lang anhaltender Applaus ein. Mehrmals kam P. Theo vom Spieltisch nach vorne an die Brüstung der Empore und lächelte den applaudierenden Zuhörerinnen und Zuhörern von oben entgegen. Beim zweiten oder dritten Mal dieses von hinten nach vorne Kommens breitete er die Arme aus und führte sie in einer sanften Bewegung nach oben. Und das hatte nichts Hoheits- oder Huldvolles, Gönnerhaftes, sondern schien mir eher sein Versuch, den Applaus „umzuleiten“, Richtung oben eben.
Theo Flury hatte gegeben, uns an seiner Kunst teilhaben lassen. Und was wir ihm gaben, den Applaus, hat er gleichsam nach oben weiter gegeben.
So ähnlich wie der kleine Theo im Zug und ich uns ein Büchlein hin und her gegeben hatten.
Geben, leben Sie schon?

Montag, 15. August 2011

noch eine Woche "Pfarrer"...

„Was macht ein Pfarrer, was tust du den ganzen Tag?“ Nicht nur eine Kinderfrage. Und das halb scherzhafte: „wenn der in der Früh seine Messe gelesen hat, dann ist der Tag ja schon gelaufen“ ist eben auch nur halb scherzhaft.
Im Folgenden beschreibe ich einen halben Tag, einen Dienstag Nachmittag im Mai. Nicht, um mich zu rechtfertigen. Ich hoffe, es scheint auch etwas durch von dem „warum, wozu“ hinter dem „was“.

Um 14.00 Uhr habe ich einen Termin mit einem Mann, der vor 15 Jahren aus der Kirche ausgetreten ist und nun wieder eintreten möchte. Äußerer Anlass dafür ist, dass seine Schwester ihn gebeten hat,  für seinen Neffen Firmpate zu sein. Er stammt aus einer anderen Pfarrei und es ist ihm wohl ein wenig peinlich, dorthin zu gehen und um Wiederaufnahme zu bitten.
14.45 Uhr: der Kaplan hat vom Mittagessen im Kindergarten Kuchen mitgebracht, die Sekretärin kocht Kaffee und wir plaudern ein wenig im Pfarrbüro.
Danach setze ich mich ans Telefon. Es geht nicht nur um Terminabsprachen mit meinem Chef, dem Provinzial. Auch eine Religionslehrerin erreiche ich, um Näheres im Hinblick auf einen Schulbesuch in der kommenden Woche zu vereinbaren. Der Kaplan hatte mich gebeten, einen der beiden Erstkommuniongottesdienste zu feiern und ich suche Gelegenheiten, im Vorfeld die Kinder ein wenig kennen zu lernen. Zum einen scheint das bei den Erstbeichten in den kommenden Wochen möglich zu sein, zum anderen möchte ich aber doch auch einmal in die Schule gehen. Die Kinder treffen und ein wenig „Witterung aufnehmen“ von der Luft, welche die Kinder dort atmen...
Ein Brautpaar versuche ich noch zu erreichen, bevor um 16.00 Uhr ein anderes Brautpaar zu mir kommt. Mit diesem haben wir schon das Ehevorbereitungsprotokoll ausgefüllt. Bei unserem heutigen Treffen geht es vor allem um die inhaltliche Gestaltung der Feier. „Sind wir frei in der Musikauswahl?“ fragen sie mich. Und ich erkläre ihnen, dass die gewählte Musik in die Kirche, zum Gottesdienst passen muss. Sie haben sich eine Gospelgruppe angehört und Sorge, das könnte zu modern sein. Ich sage ihnen, dass es nicht so sehr um „modern“ oder „klassisch“, „ruhig“ oder „lebhaft“ geht, aber einfach keine Schlager in die Kirche passen. Und die Lesung, kann die der 12 jährige Sohn der Braut lesen? Ist „der Altar“ - die Brautleute meinen „das Ambo“ (Lesepult) – nicht zu hoch für ihn? Ich bin ganz dankbar, dass mir die Idee kommt, den beiden vorzuschlagen, dass der Sohn ja die Fürbitten lesen könnte und sie sich für die Lesung doch jemand von den erwachsenen Gästen aussuchen sollen. Es geht um Gottes Wort!
Nachdem das Brautpaar gegangen ist, mache ich mich auf den Weg zu einem Besuch bei einem Firmbewerber. Im Rahmen der pfarrlichen Firmvorbereitung habe ich eine Firmgruppe, sechs 14jährige Jungen. Und ich hatte mir vorgenommen, bei jedem einmal zu Hause einen Besuch zu machen. Damit die Eltern mich kennen lernen können und ich etwas vom Zuhause der Firmlinge mit bekomme. Heute steht der letzte dieser Besuche an. Als ich vor dem Haus stehe, sehe ich ein mir von der Kirche her bekanntes älteres Ehepaar im Garten, die sich wundern bzw. freuen, dass ich auf Besuch komme. Ich verspreche, ein anderes Mal zu kommen und sage, zu wem ich heute möchte. K., der Firmling, ist mit seinem Vater zu Hause, später kommt auch die Mutter von der Arbeit heim. Die Eltern stammen aus Rumänien und wir kommen schnell und gut ins Gespräch über das Land und die Sprache, am Rand geht es auch um Glauben, Ökumene. Der Vater ist orthodoxen Bekenntnisses und erzählt, wie seinem Sohn aufgefallen sei, dass er das Kreuzzeichen anders mache.
Nach fast 45 Minuten verabschiede ich mich, hole noch etwas aus dem Pfarrhaus und gehe Richtung Bus. Unterwegs treffe ich noch den Vater des kleinen Mädchens, welches ich vor 10 Tagen getauft habe. Fast tut es mir leid, dass ich unter Hinweis auf den Bus unsere kurze Plauderei abbrechen muss. Wir sind uns wohl gegenseitig sympathisch. Und ein wenig regt sich wie manchmal die Frage in mir, ob ich neben dem „menschenfreundlichen Gesicht Gottes“ auch genug zum Ausdruck bringe, welche Herausforderungen das Leben mit diesem Gott in sich birgt. Doch, ich meine, beim Taufgespräch und bei der Feier selbst davon gesprochen zu haben...
Auf dem Weg zur Bushaltestelle noch schnell in die Bäckerei, um ein Brot zu kaufen. Heute trage ich ein schwarzes Hemd mit Priesterkragen. „Neu bei uns?“ fragt mich die Verkäuferin. „Das kommt darauf an, was `neu´ heißt“ sage ich, „seit Januar bin ich hier“. „Oh, so oft wie ich gehe!“ sagt sie und ich sage ihr: „wenn Sie mich noch erleben wollen, bis August bin ich noch hier“. „Dann muss ich mich schicken“ grinst sie mich an.
Mit dem Reichtum vieler Begegnungen im Herzen lasse ich auf dem Heimweg im Bus diesen Nachmittag vor meinem inneren Auge Revue passieren...

Sonntag, 31. Juli 2011

am Rande der Abschiedsfeierlichkeiten...

Am 17. Juli wurde das gesamte derzeitige Pastoralteam der Hauptamtlichen in Traunreut verabschiedet: der Kaplan, der Diakon und ich als Pfarrvikar.
Auf dem Weg vom Festgottesdienst zum Pfarrsaal sprach mich ein Mann polnischer Herkunft auf eine Predigt an, die ich einmal gehalten hätte und bei der ich seiner Meinung nach die Mitfeiernden ungerechterweise angegriffen oder zu sehr in Frage gestellt hätte. Es ging laut dem, was er sagte,   darum, dass ich die Zuhörenden zum Eintreten für ihren Glaube aufgefordert hätte. Und der Mann versuchte mir klar zu machen, dass diejenigen, die den Gottesdienst mit feiern, das sehr wohl tun. Abgesehen davon, dass ich mich nicht mehr an die Predigt erinnern konnte und deswegen auch unsicher war, ob mein Gesprächspartner mich tatsächlich richtig verstanden hatte, habe ich mich gefreut über ein Echo. Offensichtlich war es meinem Predigthörer ein Anliegen, das er vor meinem Abschied noch los werden, mir mit auf den Weg geben wollte...

Im Pfarrsaal dann ein wunderschönes Abschiedsfest mit verschiedenen Beiträgen, vom Kindergarten über die Pfarrjugend bis hin zu den Bastelfrauen (s.www.zum-heiligsten-erloeser.de). Und ich als „kürzest Gedienter“ profitierte wohl mehrmals davon, dass wir im Dreierpack verabschiedet wurden: der Diakon nach 15 Jahren, der Kaplan nach drei Jahren und ich nach acht Monaten Tätigkeit in der Gemeinde. So bekam auch ich immer ein Geschenk, wenn die beiden anderen eines bekamen.
Fast beschämt etwa war ich, als der Vorsitzende der Kolpingsfamilie jedem von uns dreien zwei Flaschen Wein überreichte und uns für unseren Einsatz für die Kolpingsfamilie dankte. Dabei war ich mir diesbezüglich wirklich „keiner Schuld bewusst“...

Später am Nachmittag kam der Kolpingsvorsitzende noch einmal zu mir und sagte mir mit großer Dankbarkeit, ich sei der einzige Priester in seiner langen Zeit in Traunreut gewesen, welcher einmal den seligen Adolf Kolping im Hochgebet genannt hatte. Daran konnte ich mich wohl erinnern: vor der Generalversammlung der Kolpingsfamilie waren einige ihrer Mitglieder in der Abendmesse. Ich begrüßte diese und nahm ihre Anwesenheit zum Anlass, den seligen Adolf Kolping auch im Hochgebet zu nennen.

Zweierlei beschäftigt mich im Nachhinein: zum einen war ich erstaunt, dass dem Kolpingsvorsitzenden diese Nennung aufgefallen war. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass beim Hochgebet in der Eucharistiefeier die Aufmerksamkeit auch einmal nachlassen kann. Das ist ja im Normalfall vom Empfinden her ein eher länger monologisch vorgetragenes Textstück. (Wobei ich als Zelebrant mich durchaus bemühe, es nicht monoton zu lesen, sondern betont zu beten!) Aber nein: die Nennung des Seligen war aufgefallen.

Zum Zweiten: dieses Detail legt sich aus pastoralen Gründen ja wirklich nahe und scheint mir auch liturgisch durchaus vertretbar zu sein. Ansonsten bin ich eher zurückhaltend mit Einfügungen oder Veränderungen im Text des Hochgebetes. Und es ist Traunreuter Praxis, die Namen der Verstorbenen, für welche die Messe gefeiert wird, bei den Fürbitten zu nennen.

Also wach, aufmerksam sein! Auf natürliche und wenig aufwändige Weise das Leben und den Glauben derjenigen, welche die Eucharistie mit feiern, in die Liturgie einbeziehen, dieses Leben, diesen Glauben auch im Wort vorkommen lassen...

Und: dem Zelebranten oder Prediger eine Rückmeldung geben, um was es auch immer gehen mag.

Sonntag, 17. Juli 2011

im Urlaub...

Am 2. Juli habe ich noch mit einem Brautpaar seine Trauung gefeiert, am 3. Juli dann – damit begann mein Urlaub -  mit Markus Primiz, seine erste heilige Messe als Neupriester in seiner Heimatgemeinde Marktoberdorf im Allgäu. Und das war wirklich ein Fest des Glaubens. Völlig fern von Personenkult war da eine Gemeinde, war Kirche am Feiern ihres Glaubens, der Neupriester schien irgendwie die „willkommene Ausrede“ bzw. der Anlass, um das zu tun – wohltuend. Woran lag das oder was hat dazu beigetragen? Die Liturgie war sehr gut vorbereitet,  Kirchenchor und – orchester haben wunderschön die „Spatzenmesse“ erklingen lassen und die Predigt von Herbert Kohler, Spiritual im Augsburger Priesterseminar war hervorragend. Es gelang ihm außerordentlich gut, in Verbindung mit Details aus dem Leben des Primizianten das Wort Gottes zur Sprache zu bringen. Und er hat dabei alle angesprochen: den Neupriester selbst, die Gemeinde als Ganze und in ihr einzelne Gruppen, die Jugendlichen, die Kinder, die Frauen und Männer.
Beim Verlassen der Kirche hörte ich mehrere Menschen ihre Begeisterung zum Ausdruck bringen, z.B. „und die vielen Ministranten – das tut richtig gut!“ Der Pfarrgemeinderatsvorsitzende hat nicht nur eine der beiden Lesungen vorgetragen, sondern auch auf sympathische Weise zum anschließenden Fest in den Schlosshof eingeladen, wo wiederum sichtbar viele Helferinnen und Helfer am Werk waren. Das sprühte vor Lebendigkeit und Freude. Und dieser Eindruck hält in mir an…
Tags darauf, am 4. Juli, konnte ich in Augsburg das Fest des Patrons der Diözese mit feiern, ein Hochamt mit Bischof Zdarsa, den Augsburger Domsingknaben und Wallfahrerinnen und Wallfahrern aus der Augsburger Gegend. Hier waren es weniger die Predigt des Bischofs und die wunderschöne Orchestermesse, als der Blick auf die Leute, zwischen denen ich da in den Bänken saß: allen Unkenrufen zum Trotz lebt Kirche und wird getragen von vielen Menschen. Wie gut, wenn es Anlässe gibt, um das erfahrbar zu machen. Ich freue mich darüber, dass mein Heimatbistum jedes Jahr die Ulrichswoche feiert, eine ganze Woche lang eben. An den einzelnen Tagen kommen Wallfahrerinnen und Wallfahrer aus den unterschiedlichen Regionen des Bistums, es gibt eine Frauen- und eine Männerwallfahrt, einen Tag der Priester und Diakone. Und wenn ich es recht verstanden habe, gab es diesmal zum ersten Mal einen Tag der Kinderchöre. Mir kommt vor, da wird eine pastorale Chance gut genutzt – das geht nicht ohne Mühe, aber es ist den Aufwand allemal wert.
„Kirmes“ (wie in Paderborn um das Fest des hl. Liborius herum) oder „Kirchtag“ (wie in Salzburg um das Fest der Diözesanpatrone Rupert und Virgil) scheinen mir in Augsburg eher eine untergeordnete Rolle zu spielen.

Noch von einem weiteren Urlaubserlebnis und gleichzeitig Erleben der Lebendigkeit von Kirche möchte ich erzählen. Am 6. Juli besuchte ich mit einer Gruppe von Ordensfrauen und –männern gemeinsam die Fazenda da esperanza in Bickenried bei Kaufbeuren – eine von 80 fazendas weltweit (http://www.fazenda.de/). Begonnen hat dieses Abenteuer Anfang der 80er Jahre in Brasilien. Seitdem helfen die Fazendas jungen Menschen, die mit verschiedenen Formen von Abhängigkeit zu kämpfen haben und oft Schlimmes in ihrem Leben hinter sich haben, zu einem neuen Leben. Die „Therapie“ oder „Heilungsmethode“ ist so simpel, dass die Fazenda immer wieder kritisch betrachtet wird und es mit ihrer Anerkennung nicht so leicht war: miteinander leben die jungen Menschen das Evangelium. Ein in Kasachstan geborener junger Mann Anfang 30 führte unsere Kleingruppe durch das Gelände der Fazenda und erzählte aus seinem Leben, seiner Sucht, Entgiftungsaufenthalten in der Klinik, Entzug, der Beschaffungskriminalität und dem, was das Zusammenleben auf der Fazenda für ihn bedeutet. Und mit großer Aufmerksamkeit hörten ihm die Ordensschwestern und Ordensmänner zu, vielleicht sogar selbst am Staunen über die Kraft des gelebten Evangeliums…




Donnerstag, 30. Juni 2011

Kindermund



Der Kaplan hatte mich gebeten, eine der beiden Erstkommunionfeiern zu übernehmen. Um im Vorfeld die Kinder ein wenig kennen zu lernen, bat ich den Kaplan dann nicht nur, mich bei den Erstbeichten in den entsprechenden Gruppen einzuteilen, sondern ich nahm auch Kontakt mit der Religionslehrerin auf und fragte, ob ich die Kinder der dritten Klassen einmal in der Schule besuchen dürfe, eine Idee, die ihr gut gefiel.

Also ging ich an einem Dienstag in die Schule, wo die katholischen Kinder aus drei dritten Klassen, die normalerweise in zwei Gruppen bei zwei Lehrerinnen Religion haben, versammelt waren. Ein paar wenige Kinder kannten mich schon, für die anderen wollte ich mich vorstellen. Und begann mit dem, was wohl ein „Pater“ ist. Weil ein solcher für die Mehrheit heutiger Kinder, wenn überhaupt, dann ja am ehesten von der Pizzawerbung oder Bieretiketten her bekannt ist, war das mein Aufhänger – das hatte schon öfter bei Schulbesuchen während Gemeindemissionen geklappt. „Vielleicht habt Ihr schon, wenn Euer Papa ein Bier trinkt, so einen Mann mit einem komischen Gewand auf der Bierflasche abgebildet gesehen?“ Pech – Fehlanzeige. Und bevor ich noch der Verführung zum Alkohol in der Grundschule angeklagt werde, versuche ich einen Themenwechsel.

Ich erzähle von meinem letzten Jahr in Madrid. „Warst Du auch bei Real Madrid?“ ruft einer. Und bevor ich überhaupt antworten kann, schreien schon zwei andere dazwischen, dass sie bereits zweimal in der Allianzarena in München gewesen seien. Wir sind beim Fußball gelandet...

Es wird Zeit, die Gitarre auszupacken – hat wie ein Zaubermittel bei Kindern schon öfter gut geholfen. Heute habe ich mich für ein Lied aus Tansania entschieden, weil dort auch Missionare aus meiner Gemeinschaft arbeiten und die exotische Sprache Suaheli vielleicht einen Reiz auf die Kinder ausübt. Also singen wir „Asante sana Jesu“ gemeinsam. Dann auch auf deutsch: „wir loben dich, Herr Jesus“. Und ich erzähle ein wenig von der Arbeit der Mitbrüder in Tansania, die gemeinsam mit Ordensschwestern ein „village of hope“, das „Dorf der Hoffnung“ gegründet haben, wo Kinder eine Heimat finden, deren Eltern an Aids gestorben sind. Das ist eine Krankheit, die dort oft vorkommt, sage ich den Kindern. Und schon fragen sie nach, was das für eine Krankheit sei und wie man sie bekommt. Die beiden Religionslehrerinnen sitzen schweigend da und schauen mich mit einem leichten Lächeln um den Mund an. Und ich entscheide mich nach einem kurzen Überlegen, den Kindern zu sagen, sie sollten ihre Eltern zu Hause fragen, wenn sie das wissen möchten. (Nach der Stunde sagt mir die eine Lehrerin, das ich das richtig gemacht hätte.)

Zwei Wochen später, an Christi Himmelfahrt, feiern wir die Erstkommunion der Kinder in der Kirche. Wir hatten uns entschieden, sowohl das Messformular des Hochfestes Christi Himmelfahrt als auch die Lesungen dieses Festtages zu verwenden. Zu Beginn der Predigt wollte ich dann, auf die eben gehörte Lesung und das Evangelium eingehend, irgendwie eine Brücke schlagen zwischen Christi Himmelfahrt und Erstkommunion und fragte in meiner Einfalt, ob die Kinder wüssten, was denn heute für ein Feiertag sei. Schnell ging ein Finger nach oben und als ich den Jungen bat, es zu sagen, antwortete er: „Vatertag“. Womit er nicht nur mich, sondern auch einen guten Teil der versammelten Gemeinde zum Lachen brachte. Etwas Besseres hätte zu Beginn der Predigt kaum passieren können, denn dadurch was Eis gebrochen, Beziehung noch auf einer anderen Ebene hergestellt und die Aufmerksamkeit gewachsen bzw. ganz anders als vorher da...

Beim Erstkommunionausflug nach Maria Eck am 28. Juni war ich dann der Gitarrist bei der Messe, welcher der Kaplan vorstand. Und ich war erstaunt, wie gesammelt eine so große Schar Kinder dabei war und mit feierte. Es stimmt wohl doch, dass Kinder von Natur aus religiös sind und es nur darauf ankäme, diese natürliche Veranlagung zu entfalten...


Mittwoch, 15. Juni 2011

Pfingsten

Am Pfingstsonntag erwartet mich nach dem Hochamt Frau I. vor der Kirche. Sie ist vor kurzem in den Vorstand der Landsmannschaft der Banater Schwaben gewählt worden und lädt mich ein zu deren sommerlichem Grillfest. Und ich bekomme mit, wie sie auch noch mit einem Jugendleiter der Pfarrei verhandelt: „Ihr habt doch verschiedene Spielgeräte? Könnt Ihr uns nicht etwas für das Sommerfest ausleihen, damit wir etwas für die Kinder haben?“ Kennen gelernt habe ich Frau I. vor einigen Wochen bei der Segnung der neuen Geschäftsräume des Eine – Welt - Ladens in Traunreut, dort ist sie ehrenamtliche Mitarbeiterin. Eine imponierende Frau: sie macht mir gegenüber auch deutlich, wie sie durch ihren Einsatz gelingende Integration fördern möchte: die „Tradition im Herzen“ nicht aufgeben, gleichzeitig aber auch bewusst junge Leute ins Boot holen…
Nebenbei: der Eine – Welt - Laden hat in Traunreut, der Stadt, in der 70% der Sozialwohnungen des Landkreises Traunstein sind, wirtschaftlich keinen leichten Stand. Auf der anderen Seite möchten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieser Initiative entschieden mit ihrem Angebot in der größten Stadt des Landkreises vertreten sein. Immerhin wird im Rathaus Eine – Welt - Kaffee getrunken. Ob das schon in jeder bayrischen oder deutschen Gemeinde der Fall ist?
Zurück zum Pfingstsonntag: ich gebe die Einladung von Frau I. an den Kaplan weiter, da ich zeitlich verhindert bin. Mit dem Kaplan zusammen gehe ich nach unserem Pfingsthochamt zur evangelischen Kirche. Dort hat auch die rumänisch – orthodoxe Gemeinde Gastrecht und die hat uns für heute zur Priesterweihe ihres Diakons Constantin eingeladen. Dazu ist Bischof Sofian von Kronstadt aus München angereist. Wir erleben eine eindrucksvolle Weiheliturgie. Neben dem Kaplan und mir feiern noch zwei weitere katholische Priester mit, dazu die „Hausherren“, die evangelische Pfarrerin und der evangelische Pfarrer und auch der griechisch – orthodoxe Priester, der einmal im Monat in Traunreut Gottesdienst mit seiner Gemeinde feiert.
Nach der zweieinhalbstündigen Liturgie richtet der Bischof das Wort an die Versammelten und redet uns liebevoll aufrüttelnd, nicht anklagend ins Gewissen. Die Sünden der Christen schaden der Gemeinde, der Kirche und auch der Gesellschaft. Und: sie verhindern letztlich auch die Einheit der Kirche. Ist es nicht widersinnig, wenn wir alle um den heiligen Geist beten und dann an verschiedenen Orten Pfingsten feiern? Ich freue mich über den missionarischen Impetus, aber auch darüber, dass unser Zusammensein gleichzeitig Zeugnis des Möglichen ist und vielleicht ein hoffnungsvolles Zukunftszeichen.
Während in der nördlichen Hemisphäre die Weltgebeteswoche um die Einheit der Christen regelmäßig im Januar stattfindet, wird dieses Gebetsanliegen in der südlichen Hemisphäre um Pfingsten herum aufgegriffen. Ich denke an einen wunderschönen ökumenischen Gottesdienst im Rahmen einer Pfinstnovene in Salzburg – Parsch zurück.
Als ich nach der Weiheliturgie aus der Kirche heraus komme, steht da wieder Frau I. Ihr rumänisch – orthodoxer Ehemann liegt mit Migräne im Bett, also ist sie, die Katholikin, heute auch zum rumänisch – orthodoxen Gottesdienst gegangen. Wohl nicht nur in „ökumenischer Stellvertretung“ für ihren Mann, sondern auch weil sie für das Sommerfest der Banater junge Leute gewinnen möchte, die einen Volkstanz aufführen. Sie hat unter den rumänisch – orthodoxen Gemeindmitgliedern eben solche in Trachten gesehen und wittert ihre Chance.
Und auch das scheint mir ein pfingstliches Geschehen werden zu können: wenn sich die Banater Schwaben mit Mitgliedern der rumänisch – orthodoxen Gemeinde vor Ort zum Sommerfest treffen.

Dienstag, 31. Mai 2011

Mühldorf und die Zukunft der Kirche...

Ein freier Montag im Mai. Da passt eine Wallfahrt nach Altötting. Mit dem Fahrrad fahre ich hin, genieße den „Traun – Alz – Radweg“ und den Wallfahrtsort und radle nach dem Besuch dort weiter nach Mühldorf. Denn von dort gibt es am Abend einen durchgehenden Zug nach Traunstein, nach Hause zurück.

In Mühldorf habe ich noch viel Zeit und nachdem ich einen Eisbecher im Eiscafé Venezia genossen habe, gehe ich Richtung Kirchtürme. Zuerst zur Frauenkirche, der Eisdiele gegenüber. Drei Frauen sitzen in einer Bank, dann kommt noch ein Mann dazu, die Uhr schlägt, es ist 16.30 Uhr und die vier beginnen Rosenkranz zu beten. Weil ich das bereits in der Gnadenkapelle in Altötting getan hatte, entscheide ich mich, wieder hinaus und weiter zu gehen.

Ca. 200 Meter entfernt ist die große Kirche St. Nikolaus, ich betrete sie, der Raum spricht mich an. Und – nanu – vorne knien sechs Frauen, die Rosenkranz beten.
Mein erster Gedanke: wieso beten die denn nicht zusammen, anstatt vier in der einen Kirche und sechs ein paar Meter weiter in der anderen?

Am Schriftenstand nehme ich eine Gottesdienstordnung der „Stadtkirche Mühldorf“ mit. In sechs Spalten – für jede Kirche eine – sind dort die Gottesdienstzeiten nebeneinander aufgelistet. Mir imponiert die dahinter steckende Logistik und Organisation und ich frage mich, wie das Leben der Menschen, der Christinnen und Christen vor Ort konkret aussieht. An diesem Montag steht nur in einer der sechs Spalten ein Gottesdienst, eine Maiandacht, aufgeführt.

Und jetzt geht mein Nachsinnen weiter. Zunächst freue ich mich, dass an einem laut Gottesdienstordnung „Gottesdienst – freien Tag“ sich eine Gruppe von Menschen zum Gebet trifft. Öfter einmal habe ich das als Wunsch formuliert gelesen, dass eben wenn nur irgendwie möglich, sich jeden Tag in der Kirche Menschen zum Gebet versammeln. Unter den gegebenen Umständen wird das immer weniger die Form der Eucharistiefeier sein können. Aber das schließt ja nicht aus, dass Menschen sich zu einer anderen Form des Betens zusammen finden.

Und vielleicht hat es ja auch etwas für sich, wenn so etwas gleichzeitig an gar nicht so weit von einander entfernten Orten geschieht. Ich hoffe, die Menschen beten nicht deshalb an verschiedenen Orten, weil sie nicht „miteinander können“. Die Frauenkirche, so geht es aus der Gottesdienstordnung hervor, ist eine Filialkirche der St. Nikolauskirche, keine eigenständige der sechs Pfarrkirchen.

Innerlich bin ich noch etwas am schwanken und überlegen, was jetzt besser wäre. Und komme zu dem Schluss, dass vielleicht genau diese offene Frage auch etwas Typisches für die aktuelle Situation sein könnte. Es gibt keine Patentlösung! Es gibt mehrere Möglichkeiten und es gilt wohl letztlich zu sehen und zu verstehen, was auf Dauer für das Ganze bekömmlicher ist.

Klar wären außer dem Rosenkranz auch noch andere Formen des gemeinsamen Gebetes denkbar. Ich erinnere mich, in einem anderen Teil Bayerns einmal während einer mehrtägigen Urlaubswanderung in einer Kirche bei einem morgendlichen Taizegebet einiger junger Frauen dabei gewesen zu sein. Und eine von diesen sagte mir danach, sie träfen sich - außer in Ferienzeiten – mehrmals die Woche dafür: zwei Lieder, ein Text aus heiligen Schrift und einige Minuten des gemeinsamen Schweigens.

Andere treffen sich zum Bibel – Teilen in einer Privatwohnung. Und auch das nährt, stärkt und erhält das geistliche Leben vor Ort...

Sonntag, 15. Mai 2011

"Es geht uns zu gut!"

Immer wieder einmal höre ich es von verschiedenen Leuten. Vor allem von Menschen, die sich besorgt Gedanken machen über die rückläufigen Zahlen beim Kirchenbesuch, die Verdunstung des Religiösen oder die Verflachung des Glaubens. „Es geht uns zu gut. Wenn die Leute erst wieder einmal eine richtige Not spüren, dann werden sie auch wieder zu beten beginnen.“
Mir ist nie so ganz wohl, wenn ich so etwas höre. Müsste ich - konsequent weiter gedacht - mir und uns jetzt eine Not herbei wünschen, damit Glaube und Gott wieder interessant werden? Das will ich nicht! Entschieden nicht! Was wäre denn das für ein Glaube und was für ein Gott, die dann erst interessant werden oder sind, wenn es uns wirtschaftlich, materiell oder sonst irgendwie schlecht geht. Mit solch einem Gott möchte ich doch lieber nichts zu tun haben. Und ich verstehe sehr gut alle, denen es ebenso geht.
Abgesehen davon, dass die beschriebene Logik ja auch gar nicht unbedingt stimmt. Ich erinnere mich, wie uns ein Professor während des Studiums in einer Vorlesung sagte: „Not lehrt nicht nur beten, sie lehrt auch verzweifeln und fluchen!“ Also der Schuss mit der herbei gewünschten Not könnte auch nach hinten los gehen...

„Es geht uns zu gut“. In einem anderen Zusammenhang meine ich stimmt dieser Satz. In der ersten Maihälfte war es in den Zeitungen zu lesen: jeder Deutsche wirft durchschnittlich Lebensmittel im Wert von € 330.- pro Jahr weg. Lebensmittel in den Abfall. Weil sie verdorben sind, das Haltbarkeitsdatum abgelaufen ist, die Portion zu groß war oder... Okay, da geht es uns eindeutig zu gut. Wobei ich auch in Deutschland schon Menschen gesehen habe, die Mülltonnen bei Privathäusern oder auf Bahnhöfen nach Ess- und Trinkbarem absuchen. Es bleibt zunächst noch offen, wem es zu gut geht und wem eben nicht.

Ähnlich vorsichtig bewerte ich eine Power-Point-Präsentation über das „verschlossene Europa“, die ich vor kurzem aus Spanien zugesandt bekam. Auf einer Folie stand dabei als Text sinngemäß Folgendes: „anstatt die Flüchtlinge wieder abzuschieben, müssten wir sie aufnehmen und sie auf Knien um Verzeihung bitten für dasjenige, was wir ihnen in der Kolonialzeit angetan und aus ihren Ländern geraubt haben“. Obwohl hier natürlich präzisiert werden müsste, hat diese Logik schon etwas für sich. Und es ist irgendwie verständlich, dass sich Menschen aus anderen Teilen der Welt ihren Teil des Kuchens holen wollen. Und uns auf eine sehr deutliche und Europäern oft unangenehme Weise daran erinnern, dass es uns eben „zu gut geht“. Im Vergleich mit anderen und auf deren Kosten!

„Es geht uns zu gut!“ Christliches Engagement wird sich nicht darauf beschränken lassen, traurig über den Niedergang des Christentums zu sein. Es wird genau dort hinsehen, wo es Menschen eben nicht gut geht. Und deswegen werden sich Christinnen und Christen einsetzen dafür, dass es Menschen gut geht, rundum, ganzheitlich. Vermutlich ist es dann dieser Einsatz für Gerechtigkeit, der Christ – Sein auch (wieder) interessant macht. Das ist nicht das Ziel oder der Hintergedanke des Einsatzes, aber wohl ein nicht ausbleibender, damit verbundener Nebeneffekt. Kirche ist nicht eine Wohltätigkeitsagentur, aber wenn sie nicht die Armen im Blick und Herzen hat und gegen Armut kämpft, dann ist sie auch nicht Kirche.

„Es geht uns zu gut“ in einer Kirche, die sich vor allem damit beschäftigt, an ihrer inneren Struktur zu basteln, am Schaffen neuer pastoraler Räume, am Umverteilen von Aufgaben, damit letztlich möglichst alles so bleiben kann, wie es bisher war oder wenigstens so ähnlich weiter gehen kann. Wenn wir den Blick nicht noch viel mehr als bisher auf jene richten, denen es aus verschiedenen Gründen physisch, psychisch, materiell usw. wirklich nicht gut geht, dann geht es uns in der Kirche wirklich noch zu gut...

Freitag, 15. April 2011

Ostern...

„Er ist da! Gestern habe ich eine SMS bekommen, dass Lukas um 22.37  Uhr geboren wurde!“ Freudestrahlend erzählt Sebastian von der Geburt seines Cousins. Bernadette stimmt in den Jubel mit ein: „und ich darf Babysitten, ich habe das schon mit Christine ausgemacht!“ Christine ist die Mutter des Neugeborenen. Der Ort, an dem dieses Gespräch stattfindet und wo ich es auch mit bekomme ist die kleine Kammer, die dem „Kirchenpersonal“ als Umkleidekammer in der Leichenhalle des Friedhofes zur Verfügung steht. Nur durch eine Mauer sind wir getrennt vom Sarg des Menschen, zu dessen Beerdigung wir uns hier versammeln, Bernadette und Sebastian als Ministranten mit mir als Priester. Freude über einen neu geborenen Menschen fünf Minuten vor der Beerdigung eines Leichnams!

Mir kommen Erinnerungen an Aushilfen im Kufsteiner Krankenhaus. Immer wieder einmal hatte ich dort den priesterlichen Notdienst übernommen und war zu Krankensalbungen gerufen worden. An einem solchen Tag kam ich nach der Krankensalbung bei einem Sterbenden auf dem Weg zum Ausgang bei der Neugeborenenstation vorbei, welche mit bunten Window-Colours als solche gekennzeichnet war. Auch hier: Leben und Tod nah beieinander.

Und wieder zurück nach Traunreut. Es findet die Urnenbeisetzung von Frau J. statt. Beinahe hätte ich sie noch persönlich kennen gelernt. Gemeinsam mit ihrem Mann hatten sie telefoniert, um sich einen Rat vom Pfarrer zu holen. Und wir vereinbarten einen Termin, bei dem ich sie in ihrer Wohnung besuchen wollte. Sie hatten Sorge, weil ihnen klar war – sie 93 und er 95 Jahre – dass sie nicht mehr in ihrer Wohnung weiter leben können wie bisher. Aber wenn, dann wollten sie gemeinsam ein Zimmer in einem Altenheim bekommen und dort dann auch bleiben können und nicht wieder umziehen müssen. „Wir sind zwar alt, aber vielleicht leben wir ja doch noch ein paar Jahre“ – so sagte mir Frau J. am Telefon. Und über ihre Sorgen wollten sie mit dem Pfarrer reden.
Ein paar Tage vor dem vereinbarten Termin rief Herr J. im Pfarrbüro an und teilte mit, dass seine Frau ins Krankenhaus musste und er sie dorthin begleitet habe – ich solle sie besuchen, wenn sie wieder aus dem Krankenhaus in der Nachbarstadt zurück wären.
Und wieder einige Zeit später dann die Todesnachricht von Frau J. – und ein untröstlicher Ehemann. Sein größter Wunsch: möglichst schnell zu sterben, um wieder mit seiner Frau zusammen zu sein.

Um einen passenden Text aus der heiligen Schrift für die Feier der Beisetzung der Urne von Frau J. zu finden, blätterte ich nicht im Buch für die Begräbnisse, sondern in jenem für die Trauungen. Und wählte dann einen Text aus den Abschiedsreden Jesu im Johannesevangelium. Ausgehend von diesem Text versuchte ich etwas deutlich zu machen von der Hoffnung durch die Auferstehung Jesu. Als Getaufte haben wir Anteil daran und das ist stärker als der Tod. So wie die Liebe – eben auch der Eheleute J., die durch den Tod nicht getrennt werden kann.

Ich weiß nicht, ob Herr J. dort in der Leichenhalle in der Lage war, meinen Worten zu folgen. Ich war sehr dankbar, dass sich einige Menschen aus der Gemeinde eingefunden hatten, um ihm in dieser Stunde beizustehen. Kinder hatte das Ehepaar keine und den noch lebenden Familienangehörigen war es wohl aufgrund des eigenen Alters nicht möglich, dabei zu sein.
Ich möchte, so gut ich es kann, für Herrn J. „mit glauben“: nicht nur daran, dass er wieder mit seiner Frau zusammen kommen wird, sondern an ein ewiges Leben, an dem wir durch Jesu Tod und Auferstehung Anteil haben – und das bereits Wirklichkeit ist…



Donnerstag, 31. März 2011

Knotenkreuz


Vor vielen Jahren habe ich es gelernt, ein Kreuz auf diese Weise zu knüpfen. Einen einzigen Knoten muss man dazu beherrschen. Immer wieder und mit verschiedenen Gruppen habe ich seitdem Kreuze geknüpft, besonders in der Fastenzeit, zuletzt gestern mit einer Gruppe von Firmlingen in Traunreut.

Was geschieht dabei? Was ist dabei zu erfahren und zu lernen?
Eine regelmäßig wiederkehrende Reaktion, nachdem ich den Knoten erklärt, bzw. einmal vorgeführt habe: „ich kann das nicht!“ Mancher verharrt in dieser Haltung und kommt tatsächlich nicht so recht weiter, andere schaffen es, fangen beinahe an, über sich selbst und die eigenen Fähigkeiten zu staunen und sind plötzlich mit Eifer bei der Sache. „Ich kann das nicht!“ - ist das nicht eine/die natürliche Reaktion angesichts des Kreuzes?

Das zweite Geheimnis für ein „schönes Makramee – Kreuz“: der Knoten muss nicht nur richtig sein, sondern auch fest angezogen werden. Das kann weh tun, dabei können Blasen an den Händen entstehen. Tatsächlich gab es auch gestern wieder solche. Bisweilen kann es vorkommen, dass beim Knüpfen, Knoten nach Knoten, Finger auch zu bluten beginnen. Eine sehr körperliche Kreuzerfahrung!

Für manchen ist die Geschichte auch eine Geduldsprobe. Ganz im Handumdrehen entsteht es nicht, das Kreuz! Eine besondere Herausforderung ist es, wenn sich heraus stellt, dass irgendwo falsch geknotet wurde. Soll ich jetzt – nachdem ich womöglich beim Zuziehen viel Kraft aufgewendet habe – soll ich jetzt versuchen, die Knoten wieder aufzulösen, neu anfangen?
Wie war das mit dem Kreuzweg Jesu, dem dreimaligen Fallen und wieder Aufstehen?

Eine besondere Erfahrung ist es, wenn mehrere gemeinsam knüpfen, entweder ein großes Kreuz oder jeder sein eigenes. Die Charaktere zeigen sich: derjenige, der so vertieft arbeitet, dass er kaum mehr reagiert, wenn ein anderer ihn anspricht. Der andere, der lustlos zum Fenster hinaus sieht.
Je nach Alter der Beteiligten manchmal eine Art Wettkampf: „ich habe schon sieben Knoten“, „schau, ich bin schon viel weiter als du“. Aber durchaus auch, dass einer seine eigene Knüpfarbeit hinlegt und einem anderen hilft, einen Knoten macht oder die Technik noch einmal erklärt. Beim Kreuzweg Jesu hießen sie Veronika und Simon, die Helfenden.

Dienstag, 15. März 2011

Klare Verhältnisse

Ja, ich bin auch für klare Verhältnisse. Es erleichtert die Arbeit und das Zusammenleben insgesamt, wenn ich weiß, woran ich bin. Und ich gebe zu, in gewisser Weise ist er mir sympathisch: es ist gut, sich auf jemanden verlassen zu können. Manche würden ihn vermutlich als einen „geraden Michel“ bezeichnen. Bei ihm weißt du, woran du bist.

Gelegentlich bemerke ich, dass diese Klarheit eine andere Seite hat, die mich dann stutzig, bisweilen auch ein wenig traurig macht.
Als im Fasching Zivilfahnder der Polizei junge Leute kontrollierten, hat er dies am Rande mitbekommen und die Durchsuchten als „Russengschwerl“ bezeichnet. Wiederum: eine klare Zuordnung! Aber um welchen Preis? Zum einen erspare ich mir die Auseinandersetzung, weil es ja „die anderen“ oder Menschen aus der Gruppe der anderen sind – das geht mich also unmittelbar nichts an. Zum anderen bringe ich mich um die Buntheit des Lebens und seine Vielfältigkeit. So einfach ist das nicht... Nicht jede und jeder hat Dostojewski gelesen und sich den Luxus gegönnt, die Ausstellung anlässlich des 100. Todestages von Leo Tolstoi im vergangenen Jahr im Münchner Literaturhaus anzusehen. „Russengschwerl“?

Noch eine andere klare Einordnung: da ist ein leicht Behinderter, mit dem sich viele nicht so leicht tun. Denn irgendwie wirkt er auch intelligent. Ihn zur Arbeit zu bewegen, will nicht so recht gelingen. Also: „arbeitsscheu“, „Sozialschmarotzer“. Fertig! Ohne jemanden vorschnell in Schutz nehmen zu wollen und mich blauäugig ausnutzen zu lassen – wobei ich dazu glaube ich nicht neige – merke ich, dass mich die Geschichte dieses behinderten Menschen interessiert. Wie war das mit den getrennt lebenden Eltern, bei denen er abwechselnd lebte, solange seine Mutter noch am Leben war. Ob er in seinem Leben die Chance hatte, Sozialkontakte zu finden und zu pflegen?

Und weiter denke ich nach über den Wunsch, mit klaren Verhältnissen zu leben und die damit verbundene Gefahr, es sich zu einfach zu machen.
Ob sich beides verbinden lässt? Klarheit und Weite, Offenheit? Es wäre doch einen Versuch, nein, vermutlich immer wieder neue Versuche wert.

Und vielleicht entdeckst du dann auch die zwei schwarz gekleideten und mit Ketten behängten Typen am Bahnhof, um die viele sofort einen Bogen machen würden. Als sie den gerade aus dem Bus ausgestiegenen Gemeindereferenten sehen, reden sie ihn mit seinem Namen an und fragen ihn: „wann ist denn der nächste Jugendgottesdienst?“ Herzlich willkommen euch beiden und bringt eure Freunde mit!

P.S.: Die geschilderten Begebenheiten haben sich in den vergangenen Wochen in meinem Umfeld tatsächlich zugetragen, ich nenne lediglich keine Namen!

Donnerstag, 3. März 2011

Freundschaft


Vor ein paar Tagen habe ich ein E – Mail von einem Freund bekommen. Ich freute mich, „Lieber Alois“ begann es. Beim Lesen bekam ich den Eindruck, dass die Anrede zwar persönlich war, der Rest aber wohl ein Mail, das sich an mehrere richtete. Tatsächlich wartete ich beim Lesen auf die Antwort auf eine Frage, die ich meinem Freund in meinem letzten Mail gestellt hatte – und fand sie nicht, das kräftigste Indiz für die „unpersönliche Mail“.

Das Thema „Freundschaft“ geht mir immer wieder einmal durch den Kopf bzw. das Herz. Am Fest des Apostels Matthias am 24. Februar lasen wir einen Text aus dem Johannesevangelium (15,9-17), wo Jesus daran erinnert, dass er die Seinen nicht mehr Knechte nennt, sondern Freunde genannt hat (Joh 15,15). Freund Jesu sein, Jesus zum Freund haben, mit ihm in Freundschaft verbunden sein...
Wobei Jesus im selben Zusammenhang recht klar macht, dass es dabei nicht um „traute Zweisamkeit“ geht, die Freundschaft will ausgeweitet werden, unter all den Seinen gelebt werden.
Und da gilt für Ordensgemeinschaften dasselbe wie für natürliche Familien: Brüder und Schwestern kann man sich nicht aussuchen, im Gegensatz zu den Freunden.

Ich kann mich erinnern, dass ich bei einer der ersten Predigten des damals gerade neuen Papstes Benedikt XVI. aufmerkte, als er seine Zuhörer nicht mit „liebe Brüder und Schwestern“, sondern mit „liebe Freunde“ ansprach. Wobei ich das bisher nicht übernommen habe, wenn ich predige.

„Von Menschen und Göttern“ heißt der inzwischen mit vielen Preisen ausgezeichnete Film über eine Gruppe von Trappistenmönchen, von denen sechs 1996 in Algerien auf gewaltsame Weise ums Leben kamen. In Frankreich war der Film ein Kassenschlager, im deutschen Sprachraum scheint er nur in ausgewählten Kinos zu laufen. Auf mehrfache Weise ist in diesem Film „Freundschaft“ Thema. Ob es um die Beziehungen der christlichen Mönche zu den einheimischen Muslimen geht, ob es um die Beziehungen der Mönche untereinander geht – es gibt in ihrer nüchternen Alltäglichkeit sehr bewegende Szenen.

Und ich habe mir noch einmal das Testament des Priors der Gemeinschaft, Frere Christian de Chergé durch gelesen. Dessen Schluss (der ganze Text lässt sich leicht im Internet finden), in dem Frere Christian auch seinen Mörder als Freund anspricht, möchte ich auch hier an das Ende stellen:

In diesen Dank, mit dem nun alles über mein Leben gesagt ist, schließe ich sicherlich Euch ein, Freunde von gestern und von heute, Ihr lieben Freunde von hier, zur Seite meiner Mutter und meines Vaters, meiner Schwestern und Brüder, hundertfach hinzu geschenkt, wie es versprochen war.
Und auch Du bist eingeschlossen, Freund meines letzten Augenblicks, der Du nicht weißt, was Du tust! Ja, auch für Dich will ich diesen Dank und dieses A-Dieu, das Du beabsichtigt hast. Daß es uns geschenkt sei, uns als glückliche Schächer im Paradies wiederzusehen, wenn es Gott, dem Vater von uns beiden, gefällt. Amen. Inch‘Allah
 


Montag, 14. Februar 2011

Silja Walter

Ist hinter allen Dingen,
Die scheinbar nicht gelingen,
Doch Einer, der mich liebt.

In einem Nachruf auf die am 31.1.2011 im 92. Lebensjahr verstorbene Silja Walter hat Abt Martin Werlen von Einsiedeln diese Zeilen aus ihrem „Lied der Armut“  zitiert. Und mir sind sie gleich im Gedächtnis haften geblieben, wie anderes von dem, was Silja Walter gedichtet hat.

Ich bin nicht ganz sicher, was es genau ist, woher es kommt, dass mich diese Frau und ihr Schreiben beeindrucken und berühren. Ich erinnere mich an eine persönliche Begegnung mit ihr im Kloster Fahr bei Zürich, wo Silja Walter mehr als 60 Jahre als Sr. Maria Hedwig gelebt hat. Unter den vielen Dingen, welche die bedeutendste Schweizer Lyrikerin der Gegenwart geschrieben hat, war auch ein Mysterienspiel für die Schaaner Schwestern, welches 1984 in der Schellenberger Pfarrkirche (im Fürstentum Liechtenstein) aufgeführt wurde. Es war das Jahr meines Probandates an diesem Ort. Der Probandatsleiter hatte im Mysterienspiel die Rolle des hl. Kaspar, Thomas und ich waren Beleuchter. Wir saßen auf den Beichtstühlen hinten in der Kirche mit gewaltigen Theaterlampen, die wir laut Regie ein- bzw. auszuschalten hatten. Bzw. ab und zu ging es auch darum, eine Buntglasscheibe vor die Lampe zu schieben, um den entsprechenden Lichteffekt zu erzielen. Silja Walter nahm ihre Lebensform ernst und kam nicht nach Schellenberg, um sich ihr Mysterienspiel dort anzusehen. Wir Mitwirkenden machten jedoch einmal einen Ausflug nach Fahr und besuchten sie.
Ist es diese persönliche Begegnung, die mich sensibel sein ließ und lässt für Silja Walters Texte?
Fast meine ich, es sind eher ihre Texte selbst, ihre Sprache, auf die ich mich so gut einlassen kann.
Wie gerne etwa singe ich das Lied „Eine große Stadt ersteht“ (im Gotteslob 642) – und sehe dabei die geheimnisvolle Stadt vor mir, von der da die Rede ist. Dieses Kirchenlied mag ich mich viel mehr als andere Kirchenlieder.
Und interessanterweise haben ja die Texte der über 60 Jahre in einem Kloster lebenden Silja Walter viele Menschen angesprochen, die mit Kloster und Kirche zunächst einmal nicht unbedingt etwas anfangen können. Silja Walter hat sich als Mensch in ihrem Suchen gezeigt und damit Nähe hergestellt zu Menschen, die ebenfalls auf der Suche sind. 

Jemand muß zuhause sein, Herr, wenn du kommst.
Jemand muß dich erwarten, unten am Fluß vor der Stadt.
Jemand muß nach dir Ausschau halten, Tag und Nacht.
Wer weiß denn, wann du kommst? 

So beginnt ihr „Gebet des Klosters am Rande der Stadt“ - und wenn ich mein Leben, kein Klosterleben, aber als Missionarsleben doch auch verwandt damit, beschreiben möchte, dann muss ich oft an diese Zeilen denken. Wachend Ausschau halten, oft einmal stellvertretend, ja genau!
Wahrscheinlich muss ich gar nicht mehr erklären, wie sehr ich mich freue, dass in das Stundenbuch der Kirche 14 Texte Silja Walters als Hymnen aufgenommen worden sind, bei der Autorenangabe steht dort momentan noch „zeitgenössisch“. In ihren Texten kann ich mich betend finden und bergen – und habe jetzt hoffentlich Lust gemacht darauf, sie wieder und neu zu lesen. Diese zierliche Benediktinerin, die so gar nicht welt-enthoben war.

Montag, 31. Januar 2011

Gute Nachrichten aus Madrid!


Zur Erinnerung: im Dezember 2009 verabschiedete Spanien ein neues Fremdenrecht. (Ein solches wurde in den vergangenen Jahren immer wieder einmal verabschiedet, bzw. erneuert, je nachdem, welche Partei gerade an der Regierung und wie die wirtschaftliche Situation im Land war. Außerdem spielt dabei auch der Prozess der Europäisierung eine Rolle). Festgelegt in diesem neuen Gesetzespaket wurde etwa die Verlängerung der Internierungsdauer in Abschiebehaft auf bis zu 60 Tage (vorher 40). Erwähnt wurde die Möglichkeit des Zugangs zu Abschiebehaftzentren für Mitglieder von Nichtregierungsorganisationen (engl.: NGO, span.: ONG), wobei das „Regolamento“ diese Zugangsbedingungen näher bestimmen sollte. Das „Regolamento“ sind die Ausführungsbestimmungen zum Gesetzespaket, die „eigentlich“ innerhalb von 6 Monaten nach Verabschiedung des Gesetzes veröffentlicht werden müssten. Im Normalfall dauert so etwas länger, das ist bekannt. Im Hinblick auf das im Dezember 2009 verabschiedete Fremdenrecht ist mir allerdings noch kein Regolamento bekannt.

Als ich im Oktober 2010 meine letzten Besuche im Abschiebehaftzentrum Madrid – Aluche machte, waren dort gerade Bauarbeiten im Sprechzimmer am laufen. Dieses wurde erweitert, so dass anstatt fünf nunmehr zehn Besuchende gleichzeitig eintreten und jeweils einer festgehaltenen Person gegenüber sitzen können. Neu ist auch, dass sich die Gesprächspartner nun durch eine Glasscheibe getrennt gegenüber sitzen und durch eine Art Telefon miteinander sprechen.

Am 13. Januar 2011 hat nun ein Richter in Madrid entschieden, dass Mitglieder von Nichtregierungsorganisationen erweiterte Zugangsmöglichkeiten zum Abschiebehaftzentrum haben müssen. Bisher unterwarfen sich die NGO – Mitglieder denselben Bedingungen wie Familienangehörige und Freunde. Das heißt: die Besuchszeit ist nachmittags von 15.00 bis 19.00 Uhr, es gibt unterschiedlich lange Wartezeiten unter schwierigen Bedingungen (Warten im Freien, bei Wind und Wetter und Hitze, ohne angemessene sanitäre Einrichtungen). Außerdem darf im Rahmen dieser allgemeinen Besuchszeit jede besuchende Person nur einen Besuch pro Tag machen und auch jede festgehaltene Person nur einen Besuch pro Tag empfangen. Und schließlich ist die Besuchszeit auf 20 Minuten beschränkt.

Wenn jetzt NGO – Mitglieder z.B. auch vormittags Besuche machen dürfen (der richterliche Beschluss räumt ihnen praktisch die selben Möglichkeiten ein, wie sie Rechtsanwälte haben), dann bedeutet das eine große Erleichterung. Zum einen ist dann eher die Begleitung eines Menschen möglich (als in begrenzten 20 Minuten Besuchszeit). Außerdem muss ein NGO – Mitglied kein schlechtes Gewissen haben, dass es vielleicht an diesem Tag einem Familienmitglied die Besuchsmöglichkeit „weg genommen hat“, weil ja nur ein Besuch pro Tag empfangen werden kann. Es ist zu hoffen, dass den NGO – Mitgliedern auch lange Wartezeiten unter schwierigen Bedingungen erspart bleiben.

Die Migrationsabteilung der spanischen Ordensleutekonferenz hat den Nichtregierungsorganisationen bzw. den Besuchenden im Abschiebehaftzentrum Madrid – Aluche gratuliert. Und es ist zu wünschen, dass diese neue, positive Regelung auch auf andere Abschiebehaftzentren Spaniens angewendet wird.

Nebenbei: bei der Tagung der im Zusammenhang mit Abschiebehaft im deutschen Sprachraum engagierten Menschen Mitte Januar in Wien hat der Innsbrucker Bischof Manfred Scheuer daran erinnert, dass schon das Konkordat eine Besuchsmöglichkeit für den Seelsorger bei Menschen in seinem Seelsorgebereich vorsieht. Und das UNO – Flüchtlingshilfswerk kritisiert, dass Menschen bis zu 18 Monate in Abschiebehaft festgehalten werden können.

Und letztlich hoffen wir, dass sich Einrichtungen wie Abschiebehaftzentren sowieso erübrigen, es gäbe andere, billigere und vor allem menschengerechtere Möglichkeiten.

Samstag, 15. Januar 2011

Traunstein - Traunreut - Rom - Castelgandolfo


Heute morgen bin ich aus Rom bzw. Castelgandolfo zurück gekommen. Das Jahrestreffen der internen Ordensmänner der Fokolarbewegung war ein Geschenk und eine große Bereicherung, abgesehen von der Freude des Wiedersehens mit vielen, vielen Bekannten...
Erzählen möchte ich aber heute noch von anderem aus der ersten Monatshälfte:

3. Januar. Um halb neun morgens betrete ich die Kirche, den Vorbau, in dem das große Weihwasserbecken steht, und rieche – nein, nicht Weihrauch, der von gestern vielleicht noch in der Luft hängen würde. Nein, wenn mich nicht alles täuscht, dann ist das Zigarettenrauch. Ein paar Schritte weiter gehe ich durch die große Metalltür in den Kirchenraum und sehe auf der Bank an der rechten Seite im Halbdunkel Uwe sitzen. Ob er...?

Erst gestern hat mir P. Ferdinand von ihm erzählt: Uwe ist ein Obdachloser – und momentan ist er es wirklich. Nachdem in den städtischen Sozialräumen auch Menschen sind, die mit Alkohol und Drogen zu tun haben und es immer wieder Konflikte gibt, zieht Uwe das Schlafen in Hauseingängen vor, nachdem er seine bisherige Wohnmöglichkeit verloren hat. Und er verbringt viel Zeit in der temperierten Kirche. Das ist immer noch besser als draußen im Freien. Manchmal hilft er auch, wenn es etwas zu tun gibt und bekommt ein wenig dafür.
Ich weiß nicht, ob ich wirklich Zigarettenrauch im Kirchenvorraum gerochen habe. Und wenn, dann könnte der ja auch von jemand anderem stammen. Bis in den Herbst hinein habe ich immer wieder Jugendliche mit ihren Skateboards vor der Kirche gesehen. Der geteerte Vorplatz und die Stufe, die es dort gibt, reizen offensichtlich zum Training. Aber auch die Bänke vor der Kirche sind immer wieder von verschiedenen Menschen besetzt. Aber wenn Uwe im Vorraum der Kirche geraucht haben sollte: wer weiß, ob dieser Rauch in Gottes Nase nicht mindestens genauso wohlgefällig ist wie der Weihrauch im Kirchenraum?
Ich muss zurück denken an Madrid. Es gibt dort die sogenannte „rote Pfarrei“. Dem Kardinal ein Dorn im Auge, er wollte sie eigentlich schließen, was aber zu großen Protesten führte. Jetzt ist die Pfarrei rechtlich keine Pfarrei mehr, aber eben doch noch eine „Seelsorgsstelle“ mit regelmäßigen Gottesdiensten. An diesem Ort finden sich Menschen, die sich in anderen Pfarreien nicht so leicht finden: Drogensüchtige, Prostituierte, viele Migranten... Neben anderen Dingen, die einem Liturgen Kopfzerbrechen bereiten, sei dort während Gottesdiensten auch geraucht worden – und wohl nicht nur harmlose Zigaretten.

Einen Tag später: diesmal bin ich in der Kirche in Traunreut. Vor der Messe sitze ich dort in einer Bank und bemerke, wie im Mittelgang an mir vorbei eine ältere Frau mit Stock bzw. Krücke nach vorne geht. Sie setzt sich in die Bank vor mich. Kaum sitzt sie, höre ich hinter mir jemanden schwer schnaufen. Und mir wird allein durch diese beiden Menschen deutlich, was manche auf sich nehmen, um jetzt da zu sein, die Messe mit zu feiern. Meine 15 Minuten Autofahrt wirken dagegen vernachlässigbar – wahrscheinlich hat die eine oder der andere zu Fuß mehr als 15 Minuten gebraucht. Im Evangelium der Messe hören wir dann, wie Jesus den Simon Petrus „Kephas – Fels“ nennt. Und noch einmal schaue ich auf die Leute in der Kirche und meine zu verstehen, dass sie ganz entscheidend dazu beitragen, dass es einen Felsen gibt, auf den gebaut werden kann.
Überhaupt war ich erstaunt, in einer Werktagsmesse um die 40 Mitfeiernde zu sehen, auch jüngere Menschen sind darunter. „Katholisches Bayern?“ Nach der Messe belehrt mich der Kaplan eines besseren: viele sind (Spät-)Aussiedler, die noch bis vor einem oder zwei Jahrzehnten in Ländern gelebt hatten, in denen der Glaube unterdrückt war, bzw. es keine Gelegenheit gab, die Messe mit zu feiern. So genießen sie jetzt nicht nur – ja, auch das – fließendes Wasser und geteerte Straßen, sondern auch die Möglichkeit, einfach in die Kirche gehen und die Messe mit feiern zu können.
Da können wir Hiesigen wohl im guten Sinn etwas lernen und uns bereichern lassen!